Massenbearbeitung im Smallworld Explorer

Die ITS Toolbox Explorer stellt verschiedene Module bereit, um effizienter mit dem Smallworld Explorer zu arbeiten. So ist es möglich, über mehrere Objekte und Objektklassen gleichzeitig Sachdatenänderungen vorzunehmen, die im Explorer gruppierten Objekte im Rahmen eines Serienplots auszugeben oder ihre Sachdaten in Reporten aufzulisten. Ebenfalls enthalten ist ein Abfragewerkzeug über mehrere Objektklassen.

  • Funktionen zur Bearbeitung von Sachdaten
  • Komplexe Bearbeitung mehrerer Objekte
  • Gemeinsame Bearbeitung verschiedener Objektklassen
  • Einfacher Dialog zum Ein- und Ausschließen einzelner Felder
  • Objektabfrage für jeden Knoten des Smallworld Explorers

Produktbeschreibung

Einleitung

In der ITS Toolbox-Explorer arbeiten Abfrage- und Analysewerkzeuge mit dem Smallworld Explorer und erweiterten Editoren effizient zusammen, um sowohl Routineaufgaben als auch spezielle Anforderungen mit wenig Aufwand im Tagesgeschäft zu erledigen.

Datenanalyse im Smallworld GIS

Im Smallworld GIS steht der Smallworld Explorer als Datendrehscheibe für alle Arten von Datenabfragen bereit. Über vielfältige Wege können die Daten dort angezeigt und gruppiert werden. So erscheinen die in der Grafik aktuell selektierten Objekte als ein Eintrag, zusätzlich lassen sich Objektabfragen definieren oder Objekte in der Zwischenablage zusammenfassen. Die ITS Toolbox-Explorer erweitert diese Möglichkeiten speziell für EVU.

Betriebsmittelsuche

Mit der Betriebsmittelsuche aus dem Modul ITS UBM-Grundkarte werden sämtliche Betriebsmittel einer Straße oder einer bestimmten Adresse im Smallworld Explorer angezeigt. Die Selektion kann weiter eingeschränkt werden, z.B. auf bestimmte Hausnummernbereiche, auf nur die geraden oder nur die ungeraden Hausnummern. Bei Umbenennungen von Straßen lassen sich auf diese Art die betroffenen Betriebsmittel schnell erkennen.

Massenänderung von Objekten

Neben den Analysefunktionen bietet die ITS Toolbox-Explorer auch die Möglichkeit einer Massenbearbeitung von Objekten. So können gezielt Änderungen für eine bestimmte Ergebnismenge einer Abfrage aus dem Explorer durchgeführt werden. Im Bearbeitungsmenü erhält der Anwender eine Auflistung aller Sachdatenfelder, die bei den jeweils ausgewählten Objektklassen identisch sind. Die neuen Werte können dann direkt im Menü eingetragen und geändert werden.

ITS Geometrie-Finder

Mit dem ITS Geometrie-Finder lassen sich Geometrien in beliebigen Flächen, sei es im Hilfslinienzug oder in Flächen aus der Geometriedatenbank, aus dem Datenbestand heraussuchen. So ist man nicht – wie bei der Selektion mit der Maus – auf einen rechteckigen Bereich beschränkt, sondern kann z.B. alle Wasser-Einbauteile innerhalb einer Gemarkung suchen und im Explorer auflisten lassen. Mit dieser Funktion erhält man auch genaue Ergebnisse über Längenangaben von Betriebsmitteln in beliebigen Flächen.

Erweiterung der Darstellung

Mit den Werkzeugen der ITS Toolbox-Explorer lassen sich die Zusammenstellungen im Smallworld Explorer weiter filtern, bearbeiten oder ausgeben. So ist es möglich, an jedem Knoten der Baumstruktur des Smallworld Explorers eine gemeinsame Objektabfrage über die darunter befindlichen Objekte durchzuführen. Diese Objekte können wiederum zu beliebig vielen Datenbanktabellen gehören, wobei sich die allen Objekten gemeinsamen Felder ausgeben lassen. Sie können auch direkt in der Datenbank bearbeitet bzw. geändert werden. Diese Funktion kann beispielsweise dazu genutzt werden, bei einer Straßenumbenennung gezielt allen Betriebsmitteln einen neuen Straßenschlüssel zuzuordnen. Ein anderer häufiger Anwendungsfall ist die Auswertung der tatsächlichen Leitungslängen innerhalb einer beliebigen Fläche oder Rahmenkarte. Hier leistet das Modul gute Dienste.

Fazit

Mit der ITS Toolbox-Explorer sind die Standardfunktionen des Smallworld Explorers speziell für die Anwendungsfälle der Netzbetreiber weiterentwickelt worden. Nun lassen sich auch komplexe Analysen und Massendatenänderungen mit wenigen Mausklicks entspannt umsetzen.