
Schnelle Bemaßung mit Konstruktion
Konstruktive Bemaßung
Das Produkt ITS Konstruktive Bemaßung wurde speziell für Unternehmen entwickelt, welche bei der Bemaßung einen großen Wert auf eine sehr schnelle und effiziente Benutzerführung legen. Da ca. 30% – 50% der Aufwände bei der Erfassung und Fortführung von Bestandsplänen im Bereich der Bemaßung liegen, lassen sich hier erhebliche Kosteneinsparungen realisieren.
- Einfache und schnelle Erfassung von Bemaßungen
- Einfaches und effizientes Datenmodell
- Optimierte Bedienung über Tastatur oder Maus
- Zahlreiche Konstruktionsfunktionalitäten
- Integrierte vermessungstechnische Berechnungen
Produktbeschreibung
Konstruktive Bemaßung
Die Konstruktive Bemaßung ist leichtgewichtig. Sie verwendet ein einfaches Datenmodell mit Geometrien des Smallworld-Standards (Punkte, Linien, Texte) und kann auf jeder beliebigen Applikation bzw. Fachschale eingesetzt werden. Zur Erfassung einer Bemaßung werden der Standard-Hilfslinienzug (Trail) und die Standard-Tastenkürzel benutzt. Diese werden mit XML konfiguriert. Eine aufwändige Unterscheidung zwischen Bemaßungstypen bzw. Statusangaben ist nicht notwendig, da genau eine Linienart sowie die zugehörigen Symbolarten wie Rechtwinkelsymbol, Maßstrich und Maßpfeil zur Auswahl stehen. An die jeweiligen Maßzahlen können darüber hinaus auch weitere Textzusätze angebracht werden.

Erfassungsfunktionen
Die Konstruktive Bemaßung ist funktional sehr vielseitig und auf eine optimierte Erfassung ausgelegt. Die Bemaßung lässt sich daher auch mit der Standardfunktion im Smallworld GIS „Dynamisches Verschieben“ an ihren Stützpunkten verzerren. Über die effizienten Tastenkürzel und die eingebaute Intelligenz können Bemaßungen mit wenigen Mausklicks erfasst und fortgeführt werden. Zur optimalen Nachbearbeitung der Bemaßung steht ein separates Bearbeitungsmenü bereit, in dem sich die Maßtexte direkt im Hauptgrafikfenster ändern, drehen oder um feste Faktoren vergrößern bzw. verkleinern lassen. In diesem Bearbeitungsmenü können auch nachträglich weitere Geometrien bzw. Textzusätze erfasst werden.
Konstruktionsfunktionen
Zur optimierten Erfassung von Bemaßungen stehen auch zahlreiche Konstruktionsfunktionen zur Verfügung. Mit einem einfachen Tastendruck wird z.B. eine Kleinpunktberechnung mit Ausgleichung aktiviert, wobei die Ordinaten und Abszissen einfach nacheinander im Grafikfenster eingetippt werden. Die Kleinpunktberechnung kann auch ohne Ausgleichung in Verlängerung einer bestehenden Linie (z.B. Hauskante) angewendet werden. Die Bemaßung ist im Nachhinein um zusätzliche Geometrien erweiterbar. Auf alle Stützpunkte der Bemaßung kann mit dem Hilfslinienzug (Trail) gefangen werden, z.B. zur Erfassung von Leitungen. Alternativ zur Konstruktion von Neupunkten kann auch über bekannte Punkte bemaßt werden.